Cookie-Richtlinie

1. Einleitung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein zentrales Anliegen. Deshalb setzen wir Cookies ausschließlich in einem Umfang ein, der notwendig ist, um den technischen Betrieb und die Nutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu gewährleisten. Diese Richtlinie erklärt, welche Arten von Cookies wir verwenden, zu welchen Zwecken sie eingesetzt werden und welche Möglichkeiten Sie als Nutzer haben, den Einsatz zu steuern. Unsere Cookie-Verwendung richtet sich nach geltendem Datenschutzrecht und respektiert Ihre Wahlfreiheit.

2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datensätze, die von Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über frühere Aktivitäten oder Einstellungen und ermöglichen es, bestimmte Funktionen der Seite stabil und effizient bereitzustellen. Cookies selbst richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige schädliche Software. Die Nutzung erfolgt rein funktional, um Prozesse zu erleichtern oder abzusichern.

3. Welche Cookies verwenden wir?
Wir setzen ausschließlich Cookies ein, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind. Es handelt sich dabei um sogenannte essentielle Cookies, die keine personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Analysezwecken erfassen. Die Arten im Einzelnen:

a) Session-Cookies
Diese Cookies bestehen nur während einer Browsersitzung. Sie speichern Informationen wie Spracheinstellungen oder Formularinhalte, um die Bedienung benutzerfreundlicher zu gestalten. Nach dem Schließen des Browsers werden sie automatisch gelöscht.

b) Funktionsbezogene Cookies
Diese Cookies sorgen für die reibungslose Darstellung der Website auf Ihrem Endgerät. Sie ermöglichen etwa, dass gewählte Spracheinstellungen oder Darstellungsformate erhalten bleiben, ohne erneut abgefragt zu werden.

c) Sicherheitsrelevante Cookies
Diese dienen dem Schutz vor missbräuchlicher Nutzung der Seite, beispielsweise durch Spam oder automatisierte Zugriffe. Sie sind notwendig, um die Integrität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis vor Manipulationen zu schützen.

4. Keine Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden keine Cookies von externen Anbietern oder Werbenetzwerken. Es erfolgt keine Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten über unsere Website hinaus. Die gespeicherten Informationen verbleiben ausschließlich im Rahmen der aktuellen Sitzung und werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen herangezogen.

5. Zweck der Cookies
Der Einsatz der oben genannten Cookies verfolgt folgende Zwecke:

Unterstützung bei der Navigation innerhalb der Seite

Sicherstellung technischer Stabilität und Darstellung

Schutz vor missbräuchlichen Zugriffen

Zwischenzeitliches Speichern von Nutzereingaben in Formularen

Erhalt von Sitzungsstatus für registrierte oder wiederkehrende Nutzer

Diese Funktionen sind notwendig, um den Betrieb der Plattform zuverlässig und nutzerfreundlich zu gewährleisten.

6. Steuerung und Deaktivierung von Cookies
Sie können den Einsatz von Cookies jederzeit durch Einstellungen in Ihrem Browser kontrollieren. Je nach verwendetem Browser stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

Vollständiges Blockieren aller Cookies

Zulassen nur funktionaler Cookies

Automatisches Löschen beim Schließen des Browsers

Anzeige von Cookie-Hinweisen bei jedem Seitenaufruf

Bitte beachten Sie: Wenn Sie technisch notwendige Cookies deaktivieren, kann die Funktionsweise der Website beeinträchtigt sein. Einige Elemente wie Formularübermittlungen oder Sprachauswahl funktionieren dann möglicherweise nicht mehr wie vorgesehen.

7. Sicherheit und Datenspeicherung
Die über Cookies verarbeiteten Daten sind nicht personenbezogen und werden ausschließlich lokal bzw. auf sicheren Systemen verarbeitet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Unsere technischen Maßnahmen gewährleisten, dass Cookie-Daten nicht mit anderen Daten verknüpft oder anderweitig verwendet werden. Wir speichern keine Informationen dauerhaft über Cookies hinaus.

8. Änderungen dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig aktualisiert, um technischen Weiterentwicklungen oder geänderten rechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version dieser Richtlinie ist jederzeit abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Seite.

Clavebirdh

Alarichstraße 14
50679 Köln, Deutschland
Telefon:
+49 221 812380
E-Mail:
[email protected]

© 2025 Clavebirdh - Alle Rechte vorbehalten